NEUES:
Jetzt Bio-Zertifiziert
Zuletzt aktualisiert 25.05.2021
Es gibt gute Nachrichten: Wir sind nun endlich Bio-Zertifiziert! Der Großteil unserer Lebensmittel ist aus biologischem Anbau und vereinzelte Produkte sind sogar Demeter. Auf den Preisetiketten (siehe Bild) ist ausgezeichnet, welche Produkte das sind.
Wenn Du in Ruhe schauen möchtest, wie Dein Einkauf bei Glück im Glas funktioniert, kannst Du Dir dieses Youtube-Video anschauen.
Glück im Glas hat eröffnet
Zuletzt aktualisiert 11.05.2021
Am 7. Mai hat Schopfheims Unverpackt-Laden eröffnet. Bereits am Freitag konnten wir über 100 Kund*innen willkommen heißen. Wir freuen uns sehr, dass wir Glück im Glas wirklich realisieren konnten und wir sind gespannt auf Euch! Kommt vorbei und lasst Euch von uns zeigen, welche Auswahl wir im Sortiment haben und wie unverpackt Einkaufen geht. Bis bald :D
Eröffnung am 07.05.2021
Zuletzt aktualisiert 25.04.2021
Jetzt ist es soweit: Ihr könnt in Schopfheim unverpackt einkaufen! Glück im Glas eröffnet am 07. Mai um 12 Uhr seine Türen für Euch!
Willkommen heißen werden wir euch in der Hauptstraße 43, direkt am Marktplatz, als Nachbarn des neueröffneten Schreibwarenladens Büro Complett Märtz. Wir, das Team von Glück im Glas, freuen uns sehr, dass die Corona-Pandemie uns nicht von der Realisierung dieses Projektes abhalten konnte. Ihr habt gespannt verfolgt, wie Glück im Glas immer mehr Gestalt angenommen hat und jetzt ist das Warten endlich vorbei!
In unserem Sortiment erwarten Euch neben den Grundnahrungsmitteln und Non-Food Artikeln auch Produkte wie gewürzte Cashewkerne, Nougat und sogar Chips. Bis auf vereinzelte Produkte wie z.B. Bienenwachstücher ist das Sortiment sogar Vegan.
Bringt gerne Behälter und Beutel in allen Größen und Formen mit, um Eure Lebensmittel passend abzufüllen. Falls Ihr doch spontan vorbeischauen wollt, könnt Ihr Euch aber auch an unserem “Kunden für Kunden”-System bedienen und Behälter vor Ort bekommen. Durch das Vermeiden von Verpackungsabfällen könnt Ihr Euren Alltag umweltbewusster gestalten.
Da immer nur eine begrenzte Anzahl von Personen zeitgleich den Laden betreten darf, ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Wir freuen uns, Euch ab dem 7. Mai in Schopfheims Unverpackt-Laden willkommen zu heißen!
Euer Glück im Glas-Team
Direkt am Marktplatz
Zuletzt aktualisiert 29.03.2021
Liebe Interessierte, Liebe Unterstützer*innen, Liebe Alle,
mit viel Glück konnten wir eine wunderschöne Location direkt am Schopfheimer Marktplatz finden, wo Ihr sehr bald, ab der Eröffnung, Eure Lebensmittel unverpackt einkaufen könnt. Die Räumlichkeiten in der Hauptstraße 43 kennt Ihr vielleicht schon, früher war dort der Müller-Markt, diese werden wir uns nun mit dem neueröffneten Schreibwarenladen Büro Complett Märtz teilen.
Businessplan-Challenge
Zuletzt aktualisiert 08.10.2020
Wir haben es leider nicht ins Finale geschafft. Danke an alle, die für uns gestimmt haben.
Zuletzt aktualisiert 22.09.2020
Wir sind Deutschlandweit unter den Top 5 in der Kategorie Sustainability & Diversity der Businessplan-Challenge von StartupTeens. Bis zum 5. Oktober kannst Du Deine Stimme für unser Projekt geben. Der Sieger bekommt beim Finale in Berlin 10.000 € für das Projekt. Hilf mit, registriere dich auf StartupTeens und vote für Glück im Glas! Teile diese Nachricht mit Deinen Freunden und Bekannten, damit wir noch mehr Likes sammeln können.
Freies Radio Wiesental - Interview
Zuletzt aktualisiert 17.07.2020
Wir durften in eine Radiosendung des Freien Radios Wiesental. Danke an Annkathrin Ruser für die liebe Moderation :) Für alle, die es verpasst haben, hier die ganze Sendung. Das Interview mit uns kommt erst etwas später.
Crowdfunding:
Zuletzt aktualisiert 17.08.2020
Danke!! Mit beeindruckenden 25.077€ konnten wir beide Fundingziele erreichen. Das Crowdfunding war somit ein absoluter Erfolg. Wir freuen uns total, dass es so viele Menschen gibt, die einen Unverpackt-Laden in Schopfheim wollen!
Zuletzt aktualisiert 03.07.2020
Wir haben eine erfreuliche Nachricht, denn das Crowdfunding für Glück im Glas läuft! Vom 03.Juli bis zum 15. August 2020 kannst Du unser Projekt unterstützen.
Crowdfunding bedeutet, dass viele Menschen zusammen ein Projekt, ein Produkt oder eine Geschäftsidee finanzieren. Dabei zahlt jeder, der das Projekt unterstützen möchte, im Verhältnis zum benötigten Betrag nur einen geringen finanziellen Anteil. Das Crowdfunding wird über die Plattform Startnext laufen. Dort hat jedes Projekt eine festgelegte Laufzeit, in der der Mindestbetrag zusammen kommen muss. Bei unserem Projekt wollen wir in 6 Wochen mindestens 15.000 € zusammen bekommen.
Jetzt kannst Du das Projekt Glück im Glas unterstützen. Jeder Beitrag hilft.
Wie funktioniert es?
- Anmelden: Gehe auf die Crowdfunding Plattform Startnext und erstelle ein Profil.
- Projekt aufrufen: Rufe unser Projekt Glück im Glas auf.
- Betrag wählen: Wähle einen Beitrag Deiner Wahl. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Du kannst einen freien Betrag auswählen oder einen festen Betrag, für den Du ein von uns angebotenes Dankeschön bekommst. Es gibt tolle Dankeschöns wie z.B. Gutscheine, Einkaufsbeutel mit unserem Logo oder die Möglichkeit, vor der Eröffnung als erster Kunde oder erste Kundin bei Glück im Glas einzukaufen und alles vom Team gezeigt zu bekommen.
- Alles oder nichts: Wenn unser Projekt das 1. Fundingziel in Höhe von 15.000 € erreicht, wird uns der Betrag ausgezahlt. Kommt nicht genug Geld zusammen, geht das Geld vollständig an Dich zurück. In diesem Fall kann Glück im Glas leider nicht realisiert werden.
Wie genau Du Dich auf Startnext registrieren kannst und welche Schritte es braucht, um zu spenden, kannst Du in dieser PDF ganz genau nachlesen. Melde Dich gerne bei uns, wenn Du noch weitere Fragen hast.
März 2020:
Nach langer Zeit kommt mal wieder etwas von uns. In den letzten drei Monaten ist viel passiert. Im Januar haben wir die Zeit genutzt, um einen online Kurs zu machen, bei dem es um die Eröffnung eines Unverpackt-Ladens ging. Durch den Kurs haben wir viel gelernt; worauf man achten muss, was wichtig ist und vieles mehr. Dann haben wir auch mit der Sortimentsliste angefangen und geschaut, welche Lebensmittel wir in unser Sortiment nehmen wollen. Dabei sind wir zu dem Entschluss gekommen, Gemüse, Obst und Milchprodukte (Lebensmittel, die gekühlt werden müssen), nicht mit in unser Sortiment zu nehmen. Warum wir uns so entschieden haben, kannst Du unter der Rubrik "Sortiment" nachlesen.
Als nächstes haben wir uns an die Finanzen gewagt und grob zusammen gerechnet, wie viel Geld wir für die Einrichtung und die Erstausstattung benötigen. Dabei sind wir auf 55.000€ gekommen, wobei wir damit rechnen, dass es noch bis auf 70.000€ steigen kann. Woraus sich dieser Betrag zusammensetzt, kannst Du in dem Diagramm sehen, dass unter diesem Text zu finden ist. Ende Januar sind wir dann noch zusammen nach Freiburg gefahren, um mal bei der Glaskiste, dem Freiburger Unverpackt-Laden, vorbeizuschauen. Es war gut, in einen unverpackt Laden zu gehen und auch im Hinblick auf unser Projekt ausprobieren zu können, wie sich die Lebensmittel mit den Spendern abfüllen lassen, wie alles aufgebaut ist und wie allgemein die Gestaltung des Ladens ist. Durch den Besuch in der Glaskiste haben wir viele Eindrücke und Ideen sammeln können und Antworten auf Fragen gefunden, die wir uns gestellt hatten.
Im Februar haben wir mit dem Businessplan begonnen. Was sich als etwas schwierig heraustellte, da wir viele Sachen noch nicht genau geplant hatten. Dies entwickelte sich aber mit der Zeit und so kamen wir relativ gut voran und konnten den Businessplan bis auf wenige Lücken fertigstellen. Anfang März hatten wir dann ein Treffen mit den Grünen vom Ortsverband Schopfheim. Diese hatten uns eingeladen, damit wir unsere Idee vorstellen konnten. Das Treffen stellte sich als überaus erfolgreich heraus, da wir von allen Seiten Hilfe angeboten bekamen. Zudem bot uns ein ehemaliger Controller seine Hilfe an. Mit diesem hatten wir nun schon zwei Treffen, um zu besprechen, wie weit wir sind, welches die nächsten Schritte sind und was noch alles zu beachten ist.
Momentan sind wir mitten in den Vorbereitungen für das Crowdfunding, welches hoffentlich bald starten kann. Davor haben wir aber noch einiges zu tun. Zuerst müssen wir uns nun mal um die Rechtsform kümmern, die Seite für das Crowdfunding einrichten und gestalten und das Video dafür fertig schneiden. Den Start für das Crowdfunding hatten wir eigentlich für Anfang April geplant, was sich aber hinauszögern wird. Da das Crowdfunding als Finanzierung nicht ausreichen wir, werden wir über verschiedene Stiftungen, Förderprogrammen und Sponsoren versuchen, das Geld zusammenzubekommen. Als nächstes müssen wir dann die Lieferanten anschreiben und Kontakt aufnehmen. Auch müssen wir den Vertrag für die Räumlichkeiten unterschreiben. Dann können wir mit den Bestellungen von Behältern sowie Produkten beginnen. Für die Sommerferien haben wir geplant, die Räumlichkeiten zu renovieren und dann mit der Einrichtung zu beginnen.
Von der momentanen Situation werden wir uns nicht abhalten lassen und mit voller Kraft weiter arbeiten!
Marktforschung:
Links unser Flyer, in der Mitte ein paar von uns mit unserem Stand und Rechts ein Blatt mit Wünschen und Anregungen. Fotos von Sofia Riese.
Am 21.12.2019 waren wir auf dem Wochenmarkt, um zu sehen wie viele Leute an einem Unverpackt-Laden Interesse haben und auch dort einkaufen würden. Wir haben die Leute angesprochen und sie nach ihrer Meinung gefragt. Viele waren begeistert von der Idee, freuten sich und haben sich für unser Vorhaben, einen Unverpackt-Laden in Schopfheim zu eröffnen, interessiert. Natürlich gab es auch einige wenige, die sich eher nicht für die Idee begeistern konnten. Doch im Verhältnis waren mehr positive als negative Rückmeldungen dabei.
Um unsere Ergebnisse nachzuvollziehen, haben wir folgendes Diagramm erstellt:
139 Leute haben für Ja gestimmt
9 haben für Nein gestimmt
Durch die unglaublich gute Resonanz haben wir viel Kraft bekommen und wurden in unserer Sache nur bestätigt. Wir freuen uns auf viele weitere Aktionen und hoffen, dass es auch in Zukunft so gut voran geht!!!